Am 10.03.2018 fand in den neuen Trainingsräumen des Kick–Box-Team Eberswalde der erste Coach- und Kampfrichterlehrgang 2018 statt. 21 Sportler kamen zu der mit viel Fleiß gestalteten Trainingsstätte.
Auf der Mattenfläche wurden dann die Neuerungen, Änderungen, aber auch lang Bestehendes des WAKO – Regelwerkes in den einzelnen Disziplinen erläutert und besprochen.
Um Ihre Coach- und teilweise auch ihre Kampfrichterlizenzen zu erwerben, stellten sich 11 Sportler den anschließenden Prüfungsbögen.
Für das leibliche Wohl und warmen Kaffee sorgte das Kick-Box-Team Eberswalde.
Dafür noch einmal vielen Dank !
Text: L.Kremps
Mit Schreiben vom 24. Januar 2018 des DOSB-Bildungsreferats liegt uns nun die Anerkennung unserer Trainerausbildungen durch den Deutschen Olympischen Sportbund schriftlich vor.
Die Genehmigungen beziehen sich auf die Ausbildungsgänge C Breitensport, C Leistungssport, B Leistungssport sowie A Leistungssport.
Hierfür wurden von uns Ausbildungskonzepte erarbeitet und eingereicht. Der DOSB hat "keine Abweichungen von den Rahmenrichtlinien" festgestellt, damit sind die o.a. Ausbildungsgänge "ab jetzt im DOSB-Lizenzmanagementsystem verfügbar", heißt es im Schreiben.
Damit bietet der Bundesfachverband für Kickboxen (WAKO Deutschland) die einzigen vom DOSB anerkannten Trainerausbildungen für die Sportart Kickboxen an.
(pt)
Der 2. Dezember ist ein historischer Tag, der in die nationale Geschichte des Kickboxsportes eingegangen ist. Ist diese Sportart bereits in der gesellschaftlichen Mitte angekommen und erfreut sich hier großer Beliebtheit, findet er seit heute auch ganz offiziell, auf der größten deutschen Sportbühne, seinen Platz. Heute gegen 12:30 Uhr ist die WAKO Deutschland Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) geworden und ist damit der nationale Spitzenverband für die Sportart Kickboxen. Auf der Mitgliederversammlung des DOSB in Koblenz entschieden die Delegierten über dessen Aufnahme.
Das Präsidium der Berlin-Brandenburger Kickbox Union (BKBU) wünscht den sieben Teilnehmern der WAKO Weltmeisterschaft im Kickboxen 2017 in Ungarn alles erdenkliche Gute und maximale Erfolge.
Folgende Kämpfer sind bei der Weltmeisterschaft 2017 dabei:
Alexandra Latocha (LK) und Dominique Pierczinski (LK) vom SG Brieselang.
Julia Kelcec (Lowkick) vom Kickbox Jugend Team.
Ricardo Kremps (PF) vom Kickboxteam Eberswalde.
Sascha Springer (Lowkick), Denny Schmidt (LK) und Stefan Hoppe (LK) von Combat Berlin.
Karsten Rüger, Bujar Balaj und Daniel Delage vom Combat Berlin Team sind im Bundestrainerteam vertreten.
Am 28.10.2017 findet der 2.Coach-und Kampfrichterlehrgang statt.
Wo: Combat Berlin Ruhrstr.12 a 10709 Berlin
Zeit: 14:00 Uhr - !8:00 Uhr
Anmeldungen unter info@bkbu.de
![]() |
wir bitten Euch uns eure Turnierergebnisse aus diesem Jahr zukommen zu lassen, damit wir die Pokalwertung 2016 fertig machen können...
Bitte sendet eure Ergebnisse bis zum 18.01.2017 an l.kremps@freenet.de.
Aufgrund zu weniger Teilnehmer entfällt der Landeskader der Jugend und Junioren und wird whrs. im Februar stattfinden.
Leon & Marc
Das Pointfighting Landeskader meldet sich 2017 zurück. Die WAKO Berlin Brandenburg läd zum ersten Kadertraining 2017 am Samstag, den 28. Januar 2017 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr ein. Das Training findet beim SC Lurich 02 in der Köpenicker Str. 154 10997 Berlin statt. Auf dem Programm steht: *Rückblick auf das Wettkampfjahr 2016 *Regelwerk und dessen Änderungen *Ausblick auf das Wettkampfjahr 2017/ "Bestandsanalyse" *Gemeinsames Training, in Vorbereitung der "Bundes Standards" (in Zusammenarbeit mit den BT Pointfighting), Vorbereitung auf das Bundeskadertraining *Sparring *Analyse/Gespräch Teilnehmer werden persönlich benachrichtigt. Mit sportlichen Grüßen, Marco Pultke